Und weil das so ist, plant dailyseven Reutlingen Ihren Onlineshop von Beginn an konzeptionell durch und entwirft ein nach Ihrer Zielgruppe ausgerichtetes Design.
Gegenüber einem Kaufhaus oder Supermarkt hat ein gut gestalteter Onlineshop den immensen Vorteil, dass sich der Kunde nicht erst in einem riesigen Angebot von Produkten, nach denen er nicht sucht und in einem Irrgarten von Regalstraßen zurechtfinden muss, ehe er endlich findet, was er kaufen möchte. Kurze Wege zum Produkt sind im Onlineshop die Voraussetzung zum Verkaufserfolg.
Beim Onlineshop kommt es also darauf an, dass sich Ihre Kunden sofort zurechtfinden. Daher müssen zunächst die Produktgruppen klar und unverwechselbar definiert werden. Wenn Sie beispielsweise Kleidung verkaufen, sollten Sie Ihren Shop vorab in entsprechende Kategorien einteilen: Damen, Herren, Kinder, Hauptkategorien, Unterkategorien …
Männer mögen es lieber cool und technisch. Frauen bevorzugen eher sanftere Farben und weichere Konturen – das ist nur einer von vielen Aspekten, die es bei der Planung und Gestaltung eines Onlineshops zu beachten gilt.
Beim Aufbau eines Onlineshops kommt es also zunächst auf die Definition der Zielgruppe an und auf das Wissen der jeweiligen Vorlieben und „No-Goes“. Nur so ist gewährleistet, dass sich Ihr Kundenkreis vom Design Ihres Shops intuitiv angesprochen fühlt.
Bevor wir einen Onlineshop designen und programmieren, sprechen wir mit Ihnen daher ausführlich darüber, für wen Ihr Shop gedacht ist. Neben der Frage nach dem Geschlecht geht es dabei auch um Aspekte wie vorherrschende Altersgruppe, Berufsgruppen, Hobbys …
Erst wenn die Basics definiert sind, geht es an das Design des Onlineshops. Dazu präsentieren wir Ihnen verschiedene Layoutvorschläge. Weitere Korrekturstufen werden gemeinsam erarbeitet.
Zur Erstellung ihres Onlineshops empfehlen wir unseren Auftraggebern die Verwendung des E-Commerce-Systems Woocommerce. Dabei handelt es sich um ein Zusatzmodul („Plugin“) für das CMS WordPress, mit dem man auch nachträglich eine WordPress-Website fit für den Handel im Internet macht.
WooCommerce ist – wie auch das CMS WordPress – kostenlos. Kosten fallen lediglich an für die Gestaltung des Shops, die Suchmaschinenoptimierung und für das Schreiben der Texte. Auf Wunsch übernehmen wir auch die Bestückung Ihres Shops sowie die Pflege des Warenbestands und den technischen Support.